Bogoljubow

Bogoljubow
Bogoljụbow,
 
Nikolaj Nikolajewitsch, russisch-sowjetischer Mathematiker und Physiker, * Nischni Nowgorod 21. 8. 1909; Professor in Kiew (1936-43) und Moskau; seit 1956 auch am Vereinigten Institut für Kernforschung in Dubna tätig, dessen Direktor er 1965 wurde; seit 1953 Mitglied der Akademie der Wiss.en. Bogoljubow arbeitete ab 1932 zusammen mit N. M. Krylow über nichtlineare Mechanik und entwickelte eine Theorie der nichtlinearen Schwingungen. Danach wandte er sich der Quantenfeldtheorie und der statistischen Physik zu, wobei er neue Methoden erarbeitete, die er in seinen Theorien der Suprafluidität (1947) und Supraleitung (1958) beziehungsweise bei der Herleitung und Lösung kinetischer Gleichungen anwendete.
 
Werk: V vedenie v teoriju kvantovannych polej (1957, mit D. V. Širkov; deutsch Quantenfelder).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bogoljubow — ist der Familienname folgender Personen: Alexei Petrowitsch Bogoljubow (1824–1896), russischer Landschaftsmaler Efim Bogoljubow (1889–1952), russisch deutscher Schachgroßmeister Michail Nikolajewitsch Bogoljubow (1918–2010), sowjetischer Iranist… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogoljubow — Bogoljubow, Alexis Petrowitsch, russ. Maler, geb. 1824 im Gouv. Nowgorod, gest. 7. Nov. 1896 in Paris, war anfangs Seeoffizier und wandte sich erst später unter Andr. Achenbachs Leitung der Kunst zu. Er schilderte mit Vorliebe Seeschlachten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bogoljúbow — Bogoljúbow, Alexis, russ. Marinemaler, geb. 26. März 1824, seit 1870 in Paris, gest. das. 7. Nov. 1896; Seeschlachten aus der Zeit Peters d. Gr …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bogoljubow - Aljechin, Hastings 1922 — Bogoljubow – Aljechin, Hastings 1922, ist eine berühmte Schachpartie, die in der 10. und letzten Runde des Turniers von Hastings im September 1922 von Alexander Aljechin mit den schwarzen Steinen gegen Efim Bogoljubow (Weiß) gespielt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogoljubow – Aljechin, Hastings 1922 — Bogoljubow – Aljechin, Hastings 1922, ist eine berühmte Schachpartie, die in der 10. und letzten Runde des Turniers von Hastings im September 1922 von Alexander Aljechin mit den schwarzen Steinen gegen Efim Bogoljubow (Weiß) gespielt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogoljubow-Indische Verteidigung — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow — Efim Bogoljubow, 1925 Efim Bogoljubow (russisch Ефим Дмитриевич Боголюбов/ Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow, wiss. Transliteration Efim Dmitrievič Bogoljubov; * 14. April 1889 in Stanislawtschik, Kiewer Gouvernement, Russisches Rei …   Deutsch Wikipedia

  • Efim Bogoljubow — (russisch Ефим Дмитриевич Боголюбов/ Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow, wiss. Transliteration Efim Dmitrievič Bogoljubov; * 14. April 1889 in Stan …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Bogoljubow — Portrait Alexei Bogoljubows, gemalt von Ilja Jefimowitsch Repin Alexei Petrowitsch Bogoljubow (russisch Алексей Петрович Боголюбов); * 16. März 1824 nahe Weliki Nowgorod, † 3. Februar 1896 in Paris) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Alexej Bogoljubow — Portrait Alexei Bogoljubows, gemalt von Ilja Jefimowitsch Repin Alexei Petrowitsch Bogoljubow (russisch Алексей Петрович Боголюбов); * 16. März 1824 nahe Weliki Nowgorod, † 3. Februar 1896 in Paris) war ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”